Es ist normal verschieden zu sein - und manche Kinder und Jugendlichen reagieren etwas anders auf die Welt, als die anderen. Sie sind oft phantasievoll, nachdenklich, nehmen alles wahr und erleben ihre Umgebung intensiv. In diesem Vortrag erfahren Sie was Hochbegabung, Hochsensibilität und Hochreaktivität bedeuten, welche Besonderheiten diese Kinder mitbringen und wie sich der KiTa-, Schul- und Familienalltag entspannter gestalten lässt.
Sachliche, verständliche und fundierte Informationen und Tipps für Eltern, Bezugspersonen, Erzieher, Lehrkräfte und interessiertes pädagogisches Personal.
Fr. Kasche ist Schulleiterin & Begabtenpädagogin, Fr. Marzian ist Neurophysiologin, Begabtenpädagogin & Entspannungstrainerin - beide haben den Dorstener Verein "HerausForderung e.V." gegründet, nachdem sie selbst im Alltag konkrete praktische Hilfe vermisst haben. Sie erleben das Thema Hochbegabung aus allen Perspektiven und bringen es verständlich näher.
Teil 3 folgt am 27.09.: Schwerpunkt Hochreaktivität.
Alle Abende bilden eine Reihe mit verschiedenen Schwerpunkten, es kann aber jeder auch einzeln besucht und verstanden werden.