FBS Dorsten-Marl

Gesunde Ernährung

Kräuterwanderung „Wurzelkraft“
Die Kraft der Natur

Referent*in

Johanna Uta Heye

Kategorie

Gesunde Ernährung

Kursort

Dorsten; FBS Dorsten-Marl, Küchenstudio / S-Raum

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wurzeln während unserer Kräuterwanderung im Oktober! In dieser besonderen Jahreszeit, wenn die Natur sich auf den Winter vorbereitet, ziehen sie Pflanzen alle Energie und Heilkräfte in die Wurzeln.

Sie lernen, verschiedene Wurzelkräuter wie Beinwell, Meerrettich, Löwenzahn zu erkennen und ihre Merkmale zu unterscheiden.
Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile dieser Wurzeln und wie sie in der Naturheilkunde sowie in der Küche verwendet werden können.

Gemeinsam stellen wir eine Beinwellsalbe oder eine Löwenzahnwurzeltinktur her. Zusätzlich werden wir noch ein Meerrettichsalz oder eine Meerrettichbutter zubereiten.

Diese Wanderung bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen über die Kraft der Wurzeln zu erweitern, sondern auch die Schönheit der herbstlichen Natur zu genießen und neue Kontakte zu knüpfen. Egal, ob Sie Anfänger oder bereits erfahren sind, diese Kräuterwanderung ist für alle geeignet, die sich für die heilenden Kräfte der Pflanzen interessieren.

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die Wurzelkraft des Oktobers hautnah!

Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und eine zwei kleine Konservengläser mit.
Wir freuen uns auf eine blühende Entdeckungsreise mit Ihnen!

Da in jedem Monat andere Pflanzen wachsen bzw. die Pflanzen in den unterschiedlichen Stadien unterschiedlich aussehen, bieten wir jeden Monat eine Wanderung an.

Freuen Sie sich auf eine spannende und lehrreiche Zeit im Grünen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

Die Materialkosten werden am Kurstag eingesammelt (ca. 5-10 €)

Mitbringen: Handschuhe, Stoffbeutel oder Korb (kein Plastik!), (Garten-)Schere, 2 kleine Konservengläser, Vorratsdosen

Zurück zur Übersicht

Kursinformationen

Kursnummer

C5731-009

Datum

Sa 18.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 13:00 Uhr

Dauer

1 Termin

19,00€

16 vorrätig

Bitte beachten: Hier bitte nur zusätzliche Teilnehmende hinzufügen