Linoldruck erlebt gerade ein großes Come-Back. Im letzten Jahrhundert haben Künstler*innen wie Picasso genauso wie Schüler*innen im Kunstunterricht viele Kunstwerke mit dieser wundervollen Technik hergestellt. Jetzt kommt diese Technik wieder. Hergestellt werden Alltagsgegenstände wie Glückwunschkarten, Lesezeichen, Sticker, Stofftaschen und verschiedenen Upcycling-Projekte genauso wie Kunstwerke für die eigene Wohnzimmerwand.
Für diese handwerkliche Drucktechnik werden nur eine Linolplatte, ein Schneidewerkzeug, ein Farbroller und Druckfarbe benötigt. Das Motiv kann dann beliebig oft gedruckt werden. Dabei können immer wieder neue Variationen des gleichen Motivs entstehen. Experimentieren auch Sie mit Walze und Farbe. Steigen Sie ein in die Welt des Linoldrucks.
Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, eigene Projekte von Anfang bis Ende unter Anleitung durchzuführen. Sie gestalten selbst ein Motiv oder suchen sich eine Vorlage aus. Mit dem zur Verfügung gestellten Schneidewerkzeug bearbeiten Sie eine in der Kursgebühr enthaltene DIN A 5-Linolplatte. Mit der zur Verfügung gestellten Farbe starten Sie damit ihre ersten Druckexperimente. Weitere Linolplatten in verschiedenen Größen können zusätzlich bei der Kursleitung erworben werden.
Anregungen finden Sie beispielsweise bei der Kursleitung auf Instagram oder in ihrem WhattsApp-Kanal unter rama.rama.schrankladen